Diskussion | Film | Sonstige | Bildende Kunst

Die innerdeutsche Grenze im Lübecker Raum

©

2024 jährt sich der Mauerfall zum 35. mal. Aus diesem Anlass zeige ich 3 Geschichten, die sich an der innerdeutschen Grenze im Lübecker Raum zugetragen haben. Hierzu wird das Lübecker Stadtgebiet ab Ende Oktober mit 10 großformatigen Billboards u.a. am Hauptbahnhof und 100 Citylightplakaten mit Motiven zu diesen drei Geschichten plakatiert sein und an kulturell relevanten Orten (z.B. den Lübecker Museen, dem Kulturfunken, der Dräger Stiftung u.a.) werden entsprechende Karten ausliegen. Über QR-Codes wird von dort auf Filme zu den Motiven verwiesen.

Eine der Geschichten:
1973, Neuleben in Mecklenburg-Vorpommern bei Lübeck:
Der 21jährige Willi macht mit seinen Kumpels Harry (17) und Harry (22) feierabendbierselig »rüber«.
Komplett ungeplant.
Das ist lebensgefährlich – und gelingt.
Damit sind er und seine Freundin Renate plötzlich getrennt.
1990: Willi & Renate treffen sich an einer Bushaltestelle wieder und heiraten 2002.
2024: Willi geht (und schwimmt) seine Fluchtroute noch einmal und erzählt von der Flucht, seinem Ankommen und seinem Leben im Westen, den ersten Besuchen im Osten vor und nach der Wende und wie er Renate wieder getroffen und schließlich geheiratet hat.

Zur Übersicht