Ausstellung
Jeder Mensch ist Geschichte - Zeitzeugnisse aus Lübeck

Wir haben Geschichten von Lübeckerinnen und Lübeckern aufgezeichnet, die ihre Erinnerungen an Krieg, Flucht und Vertreibung sowie an den Prozess des Ankommens mit uns geteilt haben. Die persönlichen, aber auch stadtgesellschaftlich interessanten Berichte umspannen einen Zeitraum von 1945 bis in die Gegenwart. Sie gehören zur Geschichte von Lübeck und sollten nicht verloren gehen.
Anlässlich des 80. Jahrestages vom Ende des 2. Weltkriegs in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus haben der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn und das Willy-Brandt-Haus Lübeck - in Zusammenarbeit mit Mathias Hollaender - das Projekt „Jeder Mensch ist Geschichte“ realisiert. Entstanden sind insgesamt 11 Fotoportraits der Protagonisten. Über die QR-Codes an den Porträts der Interviewten gelangen Sie zu den Gesprächen. Sie wurden von Lübecker Jugendlichen vorbereitet und durchgeführt.
Förderung: Dräger-Stiftung
Künstlerische Leitung, Videos und Porträts: Mathias Hollaender
Interviews: Mathias und Marie
Ein herzlicher Dank gilt den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie den am Projekt beteiligten Jugendlichen vom Geschichtserlebnisort Roter Hahn.
Die Ausstellung läuft bis zum 30.6.2025.